Freundschaftsspiel im Eisstadion Deggendorf am 23.02.2025


Ranzinger Devils   –   RSC Pillnach       4 : 6     (2:1/1:0/1:4)


Aufstellung:

Torhüter Schötz Christian

5

 

1. Verteidigung: Misovic Vlado

26

  Gehwolf Erich 4

 

2. Verteidigung: Baumgartner Benjamin 82
  Baumgartner Benoit

27

 

1. Sturm: Dittmann Ludwig

29

  Brunner Markus

10

  Strauch Jochen

22

 

2. Sturm: Lemberger Matthias

18

  Reitberger Martin

9

  Groß Sebastian

17

 

3. Sturm: Schober Daniel

7

  Stumbeck Matthias

34

  Etemad Maxi

24

 


Spielbericht:

In einer sehr fairen und schnellen Partie gaben die Devils das Heft im letzten Drittel aus der Hand und verloren gegen die langjährigen Freunde aus Pillnach mit 4:6.

Die Devils gingen mit 2 Verteidigungsreihen und 3 Sturmreihen ins Spiel, wobei nur 3 nominelle Verteidiger von Spielertrainer Baumgartner Benoit aufgeboten werden konnten, wodurch sich dieser kurzerhand selbst in der Verteidigung aufstellte. Ein Dank an dieser Stelle auch an Florian Franzmann, der sich als Schiedsrichter bereiterklärte und einen sehr guten Job erledigte. O-Ton zu Spiel-Ende: „Das liegt dir ja besser als spielen ;-)“.

Die Partie begann mit einem frühen Treffer der Devils in der zweiten Minute durch Benoit Baumgartner, der einen Aufbaupass des Gegners abfing und eiskalt im Gehäuse versenkte. Im weiteren Verlauf erspielten sich beide Teams Chancen und es dauerte bis zur 8. Minute, ehe der RSC ausgleichen konnte. Bei einer Aktion der schnellen Gegenspieler lies die Verteidigung zu viel Raum und der platzierte Schuss überwand Christian Schötz zum ersten Mal. Nur zwei Minuten später konnten die Devils allerdings wieder die Führung erzielen. Erneut war es Benoit Baumgartner, der auf Zuspiel von Markus Brunner und Matthias Lemberger einnetze (10. Minute). Die Pillnacher agierten nun mit deutlich mehr Tempo und drängten die Devils durch gutes Forechecking zu Fehlern im Aufbau. Einer dieser Fehler zwang die Ranzinger zu einer Strafzeit in Form eines Beinstellens, rund 2 Minuten vor Ende des zweiten Drittels. Nur dem gut aufgelegten Torhüter im Devils Gehäuse war es zu verdanken, dass das Powerplay ohne Gegentor überstanden wurde. Gerade als die Strafe abgelaufen war, gab es eine Unstimmigkeit auf der Spielerbank und man agierte kurzzeitig mit 6 Mann. Dies war zugleich auch der Schlusspfiff des ersten Drittels.

Aufgrund der Strafe musste man das zweite Drittel erneut in Unterzahl beginnen. Hierbei wurde allerdings von allen Spielern auf dem Eis sehr gut verteidigt, so dass auch im zweiten Powerplay kein Treffer für den RSC zugelassen wurde. In der Folge fand das Spiel allerdings über weite Teile im Verteidigungsdrittel der Devils statt und man konnte nur durch ein paar wenige Konter und unerlaubte Weitschüsse für Entlastung sorgen. Bei einem dieser Befreiungsschläge setzte Ludwig Dittmann hinter dem gegnerischen Tor energisch nach und bediente Martin Brunner vor dem Gehäuse, der nur noch Einschieben musste. Diese 2-Tore-Führung brachten die Ranzinger dann mit etwas Glück über die Zeit und es ging mit 3:1 in die zweite Drittelpause.

Das letzte Drittel begann mit zwei sehr schnell vorgetragenen Toren der Pillnacher (41. und 43. Minute), so dass man sich plötzlich mit einem 3:3 Unentschieden auf dem Eis gegenüberstand. Bei einem der Tore hätten die Devils zu gerne den Video-Beweis zu Rate gezogen, war es doch der Schlittschuh des Gegners, der für das 3. Tor sorgte. Sichtlich geschockt ging es nun in beide Richtungen, aber es war erneut ein Doppelschlag des RSC (51./53.) der die Eisbären endgültig auf die Siegerstraße brachte. Die Devils gaben zwar in der Folge nicht auf und kamen in den Schlussminuten noch einmal auf 4:5 heran, Daniel Schober verwertet einen Pass von Maxi Etemad (54.). Mehr als Ergebniskorrektur war dadurch aber leider nicht möglich, denn nur eine Minute später stellte der RSC den alten 2-Tore-Abstand mit dem Schlusspfiff wieder her.

Fazit: Der Endstand von 4:6 für die Eisbären aus Pillnach war durchaus verdient, hatten sie doch über weite Teile des Spiels deutlich mehr Spielanteile und die Devils durch das aggressive Forchecking sehr oft zu unnötigen Fehlern im Aufbau gezwungen. Hierauf gilt es wohl in den nächsten Trainingseinheiten den Fokus zu legen, um besser aus der eigenen Zone zu starten und sein Spiel aufziehen zu können.

B.B.


Torfolge:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

1. Drittel

1 : 0 02. Min. Baumgartner Beno    
 1 : 1 08. Min.      
2 : 1 10. Min. Baumgartern Beno Brunner Markus Lemberger Matth.

2. Drittel

3 : 1 36. Min. Brunner Markus Dittmann Ludwig  

3. Drittel

3 : 2 41. Min.      
3 : 3 43. Min.      
3 : 4 51. Min.      
3 : 5 53. Min.      
4 : 5 54. Min. Schober Daniel Etemad Maxi  
4 : 6 55. Min.      

Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 4 Min. 2 Min. Baumgartner Bene Beinstellen
    2 Min. Dittmann Ludwig Bankstrafe
RSC Pillnach: 0 Min.