Eishockeyturnier im Eisstadion Waldkirchen am 11.01.2025: (Luchse-Cup)


Aufstellung:

Torhüter: Schötz Christian

5

 

1. Verteidigung: Lakner Wolfgang

6

  Gehwolf Erich 4

 

2. Verteidigung: Baumgartner Benjamin 82
  Lemberger Matthias 18

 

1. Sturm: Reitberger Martin

9

  Groß Sebastian 17
  Baumgartner Benoit 27

 

2. Sturm: Franzmann Florian  11
  Etemad Maxi

16

  Strauch Jochen

22


 

Spiel 1 

Ranzinger Devils   –  ERC Regen AH          4 : 1        (3:0/1:1)

„Gut ins Turnier starten“ war die Devise der Ranzinger Devils in der ersten Partie gegen die Regener AH. Dies gelang über weite Strecken und so konnte man schnell mit 3:0 in Führung gehen. Einen kleinen Dämpfer versetzte der 3:1-Anschlusstreffer, doch man ließ den Kopf nicht hängen, und so konnte Basti Groß zum 4:1-Endstand einnetzen.


Torfolge:

1. Halbzeit:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

1 : 0

03. Min.

Reitberger Martin Lemberger Matth. Baumgartner Beno

2 : 0

05. Min.

Franzmann Florian Baumgartner Beno Baumgartner Bene

3 : 0

07. Min.

Reitberger Martin Baumgartner Beno  

2. Halbzeit:

3 : 1

16. Min.

     

4 : 1

22. Min.

Groß Sebastian Lakner Wolfgang  

 


Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 2 Min. 2 Min. Baumg.  Bene Haken
ERC Regen 1b: 0 Min.      
 
 

 

Spiel 2

Ranzinger Devils   –   Maddogs Irlbach         2 : 5         (1:2/1:3)        

In der zweiten Partie musste man gegen den Angstgegner Irlbach antreten, die für ihre ständige Gefahr vor dem Tor bekannt sind. Die Partie startete aus Sicht der Devils nicht gerade optimal und so lag man früh bereits mit 0:2 hinten. Einen kleinen Hoffnungsschimmer lieferte Benoit Baumgartner mit dem kurzzeitigen 1:2, das jedoch nicht lange anhielt. Weiterhin schlichen sich viel zu viele Fehler in das Spiel der Ranzinger Devils, die die Maddogs eiskalt mit einem Doppelpack bestraften. Man konnte zwar kurzzeitig noch auf 2:4 verkürzen, doch die Irlbacher setzten im direkten Gegenzug mit dem 2:5 den Deckel drauf.


Torfolge:

1. Halbzeit:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

0 : 1

02. Min.

     

0 : 2

03. Min.

     

1 : 2

12. Min.

Baumgartner Beno    

2. Halbzeit:

1 : 3

16. Min.

     

1 : 4

18. Min.

     

2 : 4

22. Min.

Baumgartner Beno Reitberger Martin Baumgartner Bene

2 : 5

23. Min.

     

Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 0 Min.      
Maddogs Irlbach: 0 Min.      
 

 

Spiel 3

Ranzinger Devils   –  River Rats Linz        2 : 0    (1:0/1:0) 

In der dritten Partie mussten die Devils erstmals in ihrer Geschichte gegen die River Rats Linz aus Österreich antreten. Das Ziel der Ranzinger war von Anfang an klar definiert: „Hinten sicher stehen!“. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten stand man über das gesamte Spiel defensiv sehr gut und konnte den Angriffswellen der Österreicher standhalten. Außerdem fand, zur Freude des Trainers, die erste Sturmreihe nach und nach besser ins Turnier und belohnte sich mit dem 1:0-Führungstreffer durch Flo Franzmann. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Partie hitziger und die Rangeleien mehrten sich. Man ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, und so konnten die Devils mit dem 2:0 durch Erich Gehwolf einen Haken hinter das Spiel setzen. Besonders hervorzuheben war auch die Leistung von Goalie Christian Schötz, der über das gesamte Turnier hinweg ein starker Rückhalt für die Mannschaft war und dies mit einem Shootout gegen die Österreicher eindrucksvoll unter Beweis stellte.


Torfolge:

1. Halbzeit:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

1 : 0

08. Min.

Franzmann Florian Strauch Jochen  Etemad Maxi

2. Halbzeit:

2 : 0

30. Min.

Gehwolf Erich Reitberger Martin  

Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 4 Min. 2 Min. Lakner Wolfgang Beinstellen
      Baumg. Beno Cross-Check
River Rats Linz: 4 Min.      
 

Spiel 4

Ranzinger Devils   –  Night Wolves Passau         7 : 0      (5:0/2:0) 

Als nächstes warteten die Night Wolves aus Passau auf die Ranzinger Devils, die bis dato noch ohne Punkt in diesem Turnier waren. Doch man wollte diese Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen und schnell den Sack zumachen, um sich weiterhin die Chance auf den Turniersieg zu wahren. Bereits nach 15 Minuten lagen die Devils mit 5:0 in Führung und konnten die Partie über die gesamte Spielzeit gut verwalten. In der zweiten Halbzeit trafen noch Jochen Strauch und Basti Groß zum 7:0-Endstand.


Torfolge:

1. Halbzeit:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

1 : 0

02. Min.

Baumgartner Beno Groß Sebastian Reitberger Martin

2 : 0

04. Min.

Strauch Jochen Franzmann Florian Gehwolf Erich

3 : 0

08. Min.

Reitberger Martin Baumgartner Beno Gehwolf Erich

4 : 0

11. Min.

Groß Sebastian Reitberger Martin Baumgartner Bene

5 : 0

12. Min.

Etemad Maxi Strauch Jochen Franzmann Florian

2. Halbzeit:

6 : 0

17. Min.

Strauch Jochen Etemad Maxi  

7 : 0

23. Min.

Groß Sebastian Reitberger Martin Lemberger Matth.

Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 0 Min.      
River Rats Passau: 2 Min      

Spiel 5

Ranzinger Devils   –  Luchse Waldkirchen         4 : 3      (1:2/3:1) 

Das Beste kommt zum Schluss! Aufgrund der Tabellensituation war klar, dass der Gewinner dieses Spiels auch gleichzeitig Turniersieger wird. So wurde das Aufeinandertreffen der Ranzinger Devils mit den Luchsen aus Waldkirchen zum indirekten Finale des Turniers. Bereits von der ersten Minute an war klar, dass sich beide Mannschaften nichts schenken würden. Doch die Waldkirchener fanden besser ins Spiel und gingen frühzeitig mit 1:0 in Führung. Die Antwort der Devils ließ jedoch nicht lange auf sich warten, und Reitberger M. glich das Spiel mit einem sehenswerten Treffer an das hintere Gestänge des Winkels aus. Reitberger M. meinte nach dem Spiel: „So wia I den in Winkel gschossen hab, hamds im Nachbardorf gmoant, in Waldkirchen leiten Kirchenglocken.“ Nach einem kurzen Höhenflug kam man jedoch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, da die Luchse kurze Zeit später wieder mit einem Tor in Führung gingen.

Nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit stellte sich wieder einmal Basti Groß in den Vordergrund und brachte die Ranzinger erstmals in dieser Partie, durch einen Doppelpack, in Führung. Doch auch diesmal hatten die Waldkirchener die richtige Antwort parat und glichen kurz vor Schluss aus. Die letzten Minuten der Partie glichen einem Schachspiel, beide Mannschaften warteten auf den nächsten Zug des Gegners. Im fast letzten Angriff des Spiels konnte sich Martin Reitberger in der Offensivzone gut durchsetzen und fand den Spielertrainer Benoit Baumgartner im Slot, der zum 4:3-Siegtreffer einnetzte und somit auch den Turniersieg sicherte.


Torfolge:

1. Halbzeit:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

0 : 1

04. Min.

     

1 : 1

08. Min.

Reitberger Martin Baumgartner Beno  

1 : 2

13. Min.

     

2. Halbzeit:

2 : 2

16. Min.

Groß Sebastian Baumgartner Beno Reitberger Martin

3 : 2

18. Min.

Groß Sebastian Reitberger Martin Gehwolf Erich

3 : 3

28. Min.

     

4 : 3

29. Min.

Baumgarnter Beno Reitberger Martin  

Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 2 Min. 2 Min. Gehwolf Erich Beinstellen
Luchse Waldkirchen: 0 Min.      

Er

Alle Spiele:

Maddogs Irlbach - Night Wolves Passau            7 : 1

ERC Regen AG - Ranzinger Devils                    1 : 4

River Rats Linz - Luchse Waldkirchen               2 : 0

Ranzinger Devils - Maddogs Irlbach                   2 : 5

Night Wolves Passau - Luchse Waldkirchen      0 : 4

ERC Regen AH - River Rats Linz                       0 : 1

Maddogs Irlbach - Luchse Waldkirchen             1 : 2

Ranzinger Devils - River Rats Linz                     2 : 0

Night Wolves Passau - ERC Regen AH              2 : 3

River Rats Linz - Maddogs Irlbach                      2 : 2

Luchse Waldkirchen - ERC Regen AH               1 : 0

Ranzinger Devils - Night Wolves Passau             7 : 0

Maddogs Irlbach - ERC Regen AH                      1 : 2

Luchse Waldkirchen - Ranzinger Devils              3 : 4

River Rats Linz -Night Wolves Passau                 6 : 2

 


Endplatzierung:

 

1. Ranzinger Devils                     12 Punkte

2. River Rats Linz                       10 Punkte

3. Luchse Waldkirchen                 9 Punkte

4. Maddogs Irlbach                       7 Punkte

5. ERC Regen AH                         6 Punkte

6. Night Wolves Passau                0 Punkte