Freundschaftsspiel im Eisstadion Deggendorf am 27.10.2024
Ranzinger Devils –
RSC Pillanch 6 :
15
(2:4/1:6/3:5)
Aufstellung:
Torhüter | Schötz Christian |
5 |
1. Verteidigung: | Lemberger Daniel |
12 |
Schmidt Waldemar |
23 |
2. Verteidigung: | Lakner Wolfgang |
6 |
Gehwolf Erich | 4 |
1. Sturm: | Reitberger Martin |
9 |
Meyer Bobl | 28 | |
Groß Sebastian |
17 |
2. Sturm: | Baumgartner Benjamin |
82 |
Brunner Markus |
10 |
|
Baumgartner Benoit |
27 |
Spielbericht:
Die Devils starteten diese Saison aufgrund der Sperre des Deggendorfer Eisstadions relativ spät in die neue Saison. Das erste Match der Saison wurde gegen die Freunde des RSC Pillnach ausgetragen.
Die Ranzinger gingen mit zwei Blöcken in das Freundschaftsspiel, wobei die Gäste mit drei starken Reihen aufliefen. Die ersten beiden Minuten nach Anpfiff waren die Devils das tonangebende Team, schnürrten die Pillnacher in deren Drittel fest, jedoch ohne den durchaus möglichen Torerfolg zu erzielen. Ein eigentlicher Befreiungsschlag wurde so zum Konter, den die Pillnacher in der 2. Minute direkt zum Torerfolg nutzten. Eine kalte Dusche für die Devils. Die Schwarzgelben spielten in der Folgezeit passabel mit, ohne jedoch gefährlich vor das Pillnacher Tor zu kommen. Der RSC hingegen war zu jeder Zeit enorm gefährlich und legte in der 7. Minute das zweite Tor nach. Fast im Gegenzug konnten die Devils den Anschlusstreffer durch Sebastian Groß erzielen und waren zurück im Spiel. Nach dem 1:3 in der 12. Minute konnten die Devils nochmal durch Brunner Markus verkürzen, ehe der Pillnacher Express endgültig Fahrt aufnahm. Mit einem Pausenstand von 2:4 ging es in die Pause.
Im zwieten Drittel wurden die Devils klar und deutlich vom RSC Pillnach dominiert und so stand nach dem Mittelabschnitt ein Zwischenstand von sage und schreibe 3 : 10 auf der Anzeigetafel. Pillnach kombinierte sich ein ums andere Mal gekonnt vor das Tor der Devils und war läuferisch die klar bessere und überlegene Mannschaft am Eis.
Im letzten Drittel zeigte sich das gleiche Bild, die Gäste waren immer einen Schritt schneller und ebenso weiterhin im Abschluss eiskalt und effektiv. Somit bauten sie den Vorsprung kontinuierlich weiter aus. Den Devils gelang noch etwas Ergebniskosmetik und konnten im letzten Drittel noch drei Tore erzielen, ohne jedoch noch einen großen Einfluss auf das Spiel zu nehmen.
Festzuhalten ist, dass sich die Devils trotz der hohen Spielrückstände zu keiner Zeit aufgaben, der Gegner an diesem Tage aber einfach eine Nummer zu groß war.
G.S.
Torfolge:
Ergebnis: | Zeit: | Torschütze: | Assistent 1: | Assistent 2: |
1. Drittel
0 : 1 | 02. Min. | |||
0 : 2 | 07. Min. | |||
1 : 2 | 08. Min. | Groß Sebastian | Reitberger Martin | |
1 : 3 | 12. Min. | |||
2 : 3 | 15. Min. | Brunner Markus | Baumgartner Bene | Baumgartner Beno. |
2 : 4 | 18. Min. |
2. Drittel
2 : 5 | 23. Min. | |||
2 : 6 | 24. Min. | |||
2 : 7 | 27. Min. | |||
2 : 8 | 28. Min. | |||
2 : 9 | 34. Min. | |||
3 : 9 | 36. Min. | Baumgartner Beno | Brunner Markus | |
3 : 10 | 38. Min. |
3. Drittel
4 : 10 | 42. Min. | Lemberger Daniel | Groß Sebastian | Meyer Bobl |
4 : 11 | 45. Min. | |||
4 : 12 | 46. Min. | |||
4 : 13 | 50. Min. | |||
5 : 13 | 53. Min. | Baumgartner Beno | ||
5 : 14 | 54. Min. | |||
6 : 14 | 55. Min. | Reitberger Martin | Groß Sebastian | Lemberger Daniel |
6 : 15 | 57. Min. |
Strafzeiten:
Ranzinger Devils: | 0 Min. | |||
RSC Pillnach: | 4 Min. |