Freundschaftsspiel im Eisstadion Dingolfing am 12.01.2013

 


Ranzinger Devils   –   Dynamo 2000 Dingolfing      8  :  1     (3:1/0:0/5:0)


Aufstellung:

Torhüter: Oswald Rudolf

20

 

1. Verteidigung: Lemberger Daniel "C"

12

  Zellner Rudi

13

 

2. Verteidigung: Meyer Bobl 28
  Deichslberger Martin 31

 

1. Sturm: Reitberger Martin 9
  Reitberger Giovanni 16
  Groß Sebastian 17

 

2. Sturm: Niemeier Andy

18

  Landgraf Pierre

18

  Holzer Rainer 11

 

3. Sturm: Bail Gerhard 26
  Penn Lothar 32

Spielbericht:

Die Devils zeigen eine hervorragende Leistung und bezwingen den Straubinger Kreisligameister, Dynamo 2000 Dingolfing in einer sehr fairen und freundschaftlich geführten Partie überraschend klar mit 8:1.

Gleich zu Beginn der Partie bauten die Dingolfinger etwas Druck auf das Ranzinger Gehäuse auf. In dieser Phase gelang Reitberger Martin mit dem ersten Torschuss der Führungstreffer zum 1:0 für die Devils. In der Folge zeigte sich die Partie zunehmend ausgeglichen, jedoch versuchten die Dingolfinger vergebens, den Ausgleich zu erzielen. Genau in diesem Moment profitierten die Ranzinger von einem kapitalen Fehler der Dynamos. Holzer Rainer fing einen Fehlpass eines Abwehrspielers ab und servierte die Scheibe mustergültig auf Pierre Landgraf, der eiskalt zum 2:0 vollendete. Er war es dann auch, der den Treffer zum 3:0 für die Devils folgen ließ. Kurz vor Ende kamen auch die Dynamos zu ihrem ersten Treffer, als sie eine 2:0-Situation sehenswert abschließen konnten. Hier zeigten sie ihre Torgefährlichkeit.  Mit diesem 3:1-Zwischenstand ging man in die erste Drittelpause.

Im Mitteldrittel entwickelte sich eine zerfahrene und ausgeglichenen Partie. Beide Teams neutralisierten sich fast vollständig und beschränkten sich in erster Linie auf Defensivarbeit. Die wenigen guten Einschussmöglichkeiten wurden von nicht genutzt, so dass das Mitteldrittel torlos in die Geschichte eingehen wird.

Im Schlussdrittel mobilisierten die Dingoflinger nochmals alle Kräfte, wurden jedoch vom moralisch sehr wichtigen Treffer von Reitberger Martin zum 4:1 in ihren Bemühungen böse zurückgeworfen. Obwohl die Dynamos auch in der Folgezeit nie aufsteckten, lief es für die Devils jetzt optimal. Die Ranzinger zeigten weiterhin ein engagiertes und spielstarkes Eishockey und erzielten nun Treffer um Treffer. Für das Tor zum 5:1 war wieder Landgraf Pierre verantwortlich, der mit diesem Tor seinen Hat-Trick perfekt machte. Anschließend staube Penn Lothar, der nach vielen Jahren wieder ein großartiges Comeback feierte, zum 6:1 ab. Reitberger Givoanni und letztendlich Groß Sebastian fuhren ihre jeweiligen Konter sehenswert und vor allem erfolgreich zu Ende und stellten somit den endstand von 8:1 her. Die Dynamos wurden in diesem Schlussdrittel mit sage und schreibe 5:0 an die Wand gespielt.

Aus Ranzinger Sicht war es ohne Zweifel eine der besten Saisonleistungen. Alle drei Strumreihen agierten sehr torgefährlich und nutzten auch ihre sich bietenden Einschussmöglichkeiten eiskalt aus, in erster Linie die Sturmführer Landgraf Pierre (3 Tore) und Reitberger Martin (2 Tore). Aber nicht nur in der Offensive konnten die Stürmer gefallen, auch im Spiel nach Hinten zeigten sie allesamt eine hervorragende Einstellung bzw. Leistung. Äußerst stark präsentierte sich auch die Abwehr um den Debütanten Deichslberger "Deichs", sie bot eine fantastische Leistung und hatte eine extrem niedrige Fehlerquote vorzuweisen, so dass Goalie-Torhüter Oswald Rudi seltener eingreifen musste als erwartet. In dieser Art und Weise kann es weitergehen.


Torfolge:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

1. Drittel

1 : 0 03. Min. Reitberger Martin Reitberger Giov.  
2 : 0 08. Min. Landgraf Pierre Holzer Rainer  
3 : 0 14. Min. Landgraf Pierre    
3 : 1 18. Min.      

3. Drittel

4 : 1 41. Min. Reitberger Martin Groß Sebastian  
5 : 1 46. Min. Landgraf Pierre Bail Gerhard Penn Lothar
6 : 1 50. Min. Penn Lothar Landgraf Pierre Bail Gerhard
7 : 1 54. Min. Reitberger Giov. Deichslberger M. Reitberger Martin
8 : 1 58. Min. Groß Sebastian Reitberger Givo. Meyer Bobl

Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 2 Min. 2 Min. Meyer Bobl Halten
Dynamo 2000 Dingolfing: 2 Min.